Dr. Soheyl Sigari
Dr. Sigari ist in Hannover geboren und ist zweifacher Vater. Nach Abschluss des Zahnmedizinstudiums an der LMU München (1994) und der anschließenden Assistenzzeit in einer zahnärztlichen Praxis absolvierte er die dreijährige kieferorthopädische Facharztausbildung an der Poliklinik für Kieferorthopädie der LMU München unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Ingrid Rudzki (1998-2000), die für ihre Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Funktionskieferorthopädie und der Bionator-Therapie international bekannt ist.
Anschließend folgte eine Einstellung als Facharzt für Kieferorthopädie, bevor er im Frühjahr 2002 seine eigene kieferorthopädische Praxis im Stadtteil Haidhausen in München neu gründete. Seit dieser Zeit hat er durch diverse Fortbildungen und die gewonnenen Erfahrungen die Behandlungsmethodik verfeinert und optimiert.
Vita
- 1988-1994 Studium der Zahnheilkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1994-1998 Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen
- 1995-1996 Assistent in der Zahnarztpraxis von Frau Dr. Maria Bölk in Northeim
- 1998-2001 Kieferorthopädische Facharztausbildung (bis Ende 2000) und Assistenz an der Poliklinik für Kieferorthopädie der LMU München
- 2002 Niederlassung als Kieferorthopäde in München-Haidhausen
- 2005 Patent für ein digitales (Medizin-) technisches Messgerät.
Publikationen
- Ästhetische Zahnmedizin: Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt, Kieferorthopäden und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen. Artikel aus Heft 4 [2006] als PDF-Download.
- B-Young: Der richtige Zeitpunkt - Ausgabe Juni/2007. Download als PDF.
- Eltern family: Harmonie im Mund, Heft 2/2009, S. 105-109